Die Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt steht seit nunmehr 33 Jahren als jährlich erste Bauausstellung des Landes für umfassende Information, aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen auf dem Bausektor. Allerdings geht es hier um das individuelle Bauen, Planen, Wohnen und Handwerk als herausragende Themen. Das Konzept sieht seit Jahren eine klare inhaltliche Gliederung vor, was für die Branchenreinheit steht. Aber das bedeutet nicht Eintönigkeit. Vielmehr liegt unser Augenmerk auf einer für alle Seiten attraktiven Mischung aus allen Fachrichtungen der Baubranche sowie Inneneinrichtung, Garten und Terrasse.
Vom Planen und Finanzieren, Neu- und Umbau, Sanieren, Modernisieren und Wohnen sowie den verschiedensten handwerklichen Schwerpunkten spannt sich der Bogen über die Anwendung regenerativer Energien, Energieeinsparungen im Allgemeinen, Wasser- und Abwasseraufbereitung bis hin zu Fertig- und Massivhausanbietern, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und neuen Ideen für den Innenausbau und Gartenbereich.
Themenbereiche der Messe
- Handwerk, Innen- und Außenbau
- Baustoffe und Bautechnologien
- Baumaschinen und -geräte, Werkzeuge
- Bauelemente (Fenster, Türen, Tore)
- Fertig- und Massivhausanbieter
- Dach und Fassade
- Smarthome-Technologien
- Solartechnik
- energieeffiziente Haus- und Gebäudetechnik
- Sanitär-, Energie- und Heizungstechnik
- Heizanlagen und Öfen
- Wasser -und Abwasseraufbereitung
- Einrichtungen für alle Wohnbereiche sowie
- Garten und Terrasse
- ökologisch Bauen und Sanieren
- Immobilien und Finanzierung

Rückblick Rahmenprogramm 2023
Mittelpunkt des Rahmenprogramms ist das HOLZFORUM. Auf einer Fläche von rund 300 m² erfährt der Besucher alles über den universalen Baustoff.Unter dem Motto "Holz ist mehr!" präsentiert sich das Holzforum auf der Landes-Bau-Ausstellung mit zahlreichen Informationen über Produkte für Bauen und Wohnen. Ein Werkstoff-Forum informiert mit mehr als 100 Musterplatten über etablierte und neue Werkstoffe aus nachhaltigen Rohstoffen und deren bautechnische Einsatzmöglichkeiten. Auf der Bastelstrecke können Groß und Klein ihre handwerklichen Möglichkeiten probieren, Laubsägen oder Fledermauskästen zusammenbauen.
Bühnenprogramm & Gastronomie
Erneut wird es eine Bühne geben, die in diesem Jahr von SAW-Moderator Maik „Scholle“ Scholkowsky moderiert wird. Neben interessanten Vorträgen und Produktpräsentationen der Aussteller findet 2x täglich eine Tombola statt. Besucher können wertvolle Sachpreise für das Werkeln daheim gewinnen wie z.B. Bohrmaschinen, Akku-Schrauber, Heckenscheren und Werkzeug-Koffer.Die Messe-Gastronomie bietet Speisen und Getränke an und lädt zu einer Pause ein.